
Ablauf und Inhalte
1.Tag | 17:00 bis 20:30
Mit Köpfchen führen und mit Köpfchen wirken
20:30 bis 21:30
■ Dinner vor Ort
2.Tag | 09:00 bis 17:00
Volle Kraft voraus – alle mir nach!
■ Führungskraft als Prisma - Wenn sich alles in einer Person bündelt
■ Führungskraft als Leader - Von der Verantwortung, Verantwortung richtig zu teilen
■ Führungskraft als Motivator - Ungebremst in den Erfolg
3.Tag | 09:00 bis 16:00
Überblick behalten und den richtigen Kurs finden!
■ Neurokommunikation als Führungstool - Blick hinter die Kulissen unseres Denkens
■ Konfliktmanagement im beruflichen Alltag - Ärger als Chance
■ Aufbau einer Fehlerkultur - Kurskorrektur zur Verbesserung
■ Umgang mit Stress - den inneren Kompass nicht verlieren
Praxistransfer
Begleitung bei der Umsetzung im beruflichen Alltag
■ 4 x 60 min. Online-Training im darauffolgenden Monat
■ 2 x 60 min. Business-Coaching
Offener Workshop
2 ½ Präsenztage für 6-12 TeilnehmerInnen Abschlusszertifikat
Der Leistungskatalog beinhaltet:
alle Arbeitsmaterialien & Handout,
Dinner am 1. Abend,
2 Übernachtungen in EZ,
Tagesverpflegungen sowie Getränke,
4 x 1 Std. Online-Training im Monat darauf,
2 x 60 min. Einzelcoaching bei Bedarf
Termine 2021
19. - 21. Mai
Anmeldung bis 26. März
Schloss Basthorst
bei Schwerin
22. - 24. September
Anmeldung bis 02. August
Schloss Grube
Prignitz
Veranstaltungsorte
Schloss Grube, Bad Wilsnack
Landhaus „Am See“, Himmelpfort
Schloss Basthorst, Crivitz bei Schwerin
Themen
■ Rollenverständnis ■ Werte ■ Zirkulärer Führungsstil ■ Umgang mit eigenen und fremden Erwartungen ■ Mitarbeitergespräche führen können ■ Feedbacktechniken ■ Delegieren können ■ Kompetenzverstärker ■ Steuerung von Teamdynamiken
Methoden
■ Zweierarbeit ■ Gruppenarbeit ■ Diskussion ■ Präsentationen im Plenum ■ Feedbackregeln, SAG ES Modell ■ Rollenaufgaben ■ Arbeit mit Überzeugungen und Werten ■ Delegationsgespräche ■ Lehrvortrag und Lehrgespräch